Der Elch kommt weltweit in 8 Unterarten vor, von Europa, Asien bis Nordamerika. Der kleinste Vertreter ist der europäische Elch, der heute noch im Baltikum, Skandinavien und im europäischen Teil Russlands bejagt werden kann. Der größte Vertreter ist der Alaska- Yukonelch sowie der Kamtschatkaelch. Die größten Exemplare können Lebendgewichte bis zu 800 kg erreichen. Die Geweih-/Schaufelauslagen dieser „Urzeitriesen“ können bis über 1,80 m betragen. Das bevorzugte Einstandsgebiet des Elches ist der Tundra- und Taigagürtel. Der Elch liebt weite, morastige und anmoorige Auwälder und Brüche sowie Wälder und Moore mit viel Weichholz wie Weiden, Papeln etc. Neben Strauch und Laubäsung nimmt der Elch auch Wasserpflanzen auf.
Wir setzen auf dieser Website Cookies ein, um Informationen auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät zu speichern, die Ihr Online-Erlebnis verbessern sollen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Weitere Informationen dazu erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.